Innovative Gesundheitsmodelle werden hier alphabetisch sortiert. Sie können sie jedoch entweder nach einem einzelnen Schwerpunkt, nach einer Organisationsform des Modells, nach einem bestimmten Bundesland filtern oder gezielt die Suche benutzen.

Organisationsform Gesundheitsnetz

Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid

Initiiert im Rahmen des Demographie- und Gesundheitsprojekts StrateGIN der TU Dortmund, haben sich ca. 40 regionale Akteure aus dem Gesundheits-, dem Sozialwesen, sowie von der Stadt Plettenberg und der Gemeinde Herscheid zum Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid zusammengeschlossen. Ergebnisse dieser Kooperation sind Handlungsempfehlungen, ein Wegweiser zum Älterwerden sowie ein Demenz-Netzwerk.

Mehr lesen »

Gesundheitscampus Sauerland

Im sanierten Gebäude eines ehemaligen Krankenhauses in Balve bündelt der Gesundheitscampus Sauerland haus- und fachärztliche Versorgung, ambulante und stationäre Pflegeangebote sowie eine Vielzahl weiterer Gesundheitsdienstleister.

Mehr lesen »

Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz eG (QuE)

In dem 2005 gegründeten und aus dem Praxisnetz Nürnberg Nord hervorgegangenen Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz sind 112 Haus- und Fachärzte aus 66 Arztpraxen organisiert. In enger Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg, dem Pflegestützpunkt Nürnberg, der Selbsthilfe und weiteren Gesundheitsanbietern organisieren QuE-Ärzte als Behandlungsteam für jeden Patienten ein individuelles „Gesundheitsnetz“.

Mehr lesen »

Integrierte Versorgung ZfP Südwürttemberg

Das Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg und die Tochterklinik PP.rt Reutlingen bieten Versicherten der DAK einen Vertrag zur Integrierten Versorgung an, durch den die Behandlung psychischer Erkrankungen über den Abbau von Sektorengrenzen flexibilisiert wird und individueller auf den Patienten zugeschnitten werden kann.

Mehr lesen »
Es gibt keine Resultate.